Banner
WebuntisVOBS MoodleqibbSchreibtrainerOffice 365

Unterrichtsprojekt - Produktion eines Kurzfilms

Im Rahmen des Fachpraktikumunterrichts produzieren die Schüler/innen der Klasse B1b unter der Leitung der Lehrpersonen Martin Alfare und Angelika Rüf einen Kurzfilm, der den Büroberuf vorstellt. Das fertige Produkt soll unter anderem bei zukünftigen BIFO-Messen Verwendung finden.

Das Projekt wird extern von Hannes Wiederin (Filmproduzent) begleitet. Neben einer theoretischen und praktischen Einführung in unserer Schule bot er der Klasse auch die Möglichkeit, das Filmstudio in Rankweil zu besuchen. Bei diesem Besuch entstand auch ein kleiner Film mit der Klasse. Diesen können Sie hier sehen.

Um das Projekt aus der Sicht der beteiligten Schüler/innen zu erfahren, haben zwei Gruppen die Arbeit in jeweils einem Bericht zusammengefasst:

Der Kurzfilm - Bericht von Stephanie, Johanna und Vanessa

Am 1. März 2010 haben wir mit unserem Filmprojekt angefangen. Herr Wiederin hat uns in einer ausführlichen Präsentation den Ablauf eines Filmes erklärt. Wir teilten die verschiedensten Posten, die bei einem Film erforderlich sind, ein: u.a. Regie, Technik, Schauspieler, Maske & Kostüm, Nachbearbeitung und Kreativ.

Dann fingen die verschiedenen Gruppen mit der dazugehörigen Arbeit an. Am 10. Mai besuchten wir die Firma Wiederin in Rankweil. Er erklärte uns mit seinem Arbeitskollegen „Moses“ die verschiedensten Abläufe und alles zu dem Thema „Schnitt“. Wir drehten zusammen einen Kurzfilm der online abrufbar ist unter www.youtube.com Landesberufsschule Dornbirn 2 ist. Dazwischen hatten wir eine kurze Pause, in der wir mit einer sehr leckere Jause verwöhnt wurden. Am 17. Mai begannen wir in der Firma Vogewosi zu drehen. Der Vormittag war sehr chaotisch, da wir sehr unter Zeitdruck standen. Bei dem Interview mit dem Chef der Vogewosi war das Mikrofon nicht eingeschalten. Das bedeutete, dass wir alles noch mal aufnehmen mussten. Da uns dieser Vormittag nicht reichte, schoben wir am 14. Juni noch einen Drehtag ein. Bei diesem waren jedoch nur noch die Regie, das Kamerateam und die Schauspieler dabei. Der Rest war in der Schule und arbeitete an anderen Themen weiter. Der Film ist in der Endphase. Die Abschlusspräsentation findet im 1. Juli, der außerdem der 16. Geburtstag von unserer Stephanie Kremmel ist, statt. ;-)

Die Einladungen wurden schon ausgeteilt und die Einkaufsliste für das Büffet wurde auch schon geschrieben. Es müssen nur noch die Aula hergerichtet und diverse Kleinigkeiten erledigt werden.

2. Bericht - von Teresa, Katja und Anna

Die Klasse B1b der Landesberufschule Dornbirn 2 drehte im 2. Semester einen Film über Büroberufe. Alle Aufgaben wie das Drehbuch schreiben, den Drehplan erstellen, das Drehen des Filmes, das Schauspielern und die Musik wurden von der Klasse B1b selbst gemacht.


Die ganzen Abläufe wurden in unserem Projekt-Tagebuch - einem Online-Blog - festgehalten. Die Theorie zur Videogestaltung sowie zum Projektmanagement findet sich im eigens dafür angelegten Wiki.

Am Anfang vom 2. Semester schlugen uns Herr Alfare und Frau Rüf vor einen Film zu drehen. Wir waren alle begeistert!

Kurz darauf ging es auch gleich los mit einem Vortrag von Herrn Wiederin. Herr Wiederin kommt aus Rankweil und hat eine Eigene Firma bei der Filme hergestellt werden. In der Woche darauf machten wir auch schon gleich die Einteilung wer für was zuständig ist.

Zur Auswahl gab es:

  • Kreativen
  • Regie
  • Maske und Kostüm
  • Schauspieler
  • Technik
  • Produktion
  • Nachbearbeitung

Die ganze Klasse besprach zusammen das Drehbuch, erstellt wurde es dann von den Kreativen und der Regie.

Es war eine lange Prozedur aber schlußendlich kamen wir zu einem guten Ergebnis!

Das Team „Technik“ machte sich in der Zeit schon etwas mit der Kamera vertraut.

Die restlichen Teams organisierten den Drehort, Drehtermin, Requisiten und die ganzen Kleinigkeiten, die man für einen Film benötigt.

Die Schauspieler fingen an, ihren Text zu üben, ihre Bewegungen und Tätigkeiten. Das Kamerateam filmte sie dabei auch schon ein bisschen, um zu sehen was sie für eine Kameraeinstellung benötigen.

Kurze Zeit darauf war auch schon der erste Drehtermin in der Firma Vogewosi in Dornbirn.

Eine Woche darauf schauten sich die „Kreativen“ und die „Regie“ das Material an. Die andere Hälfte der Klasse sorgte für die Abschlusspräsentation und für die Verpflegung. Diese findet am 1. Juli 2010 in der Aula der Landesberufschule Dornbirn 2 um 15:15 Uhr statt.