Wir sind eine innovative Berufsschule und damit Teil eines dualen Ausbildungssystems für junge Menschen. Wir sehen uns als Partner der Wirtschaft, der Eltern und Lehrbetriebe und arbeiten eng mit diesen zusammen. Unser engagiertes Lehrerteam bringt unseren Schüler/innen Wertschätzung entgegen und fördert deren Kompetenzen, sodass sie sich persönlich und fachlich zu jungen Fachkräften entwickeln können.
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen“
[Heraklit von Ephesos (500 v. Chr.)]
(Stand per 15.01.2021, 12.20)
Der Schulbetrieb für die Abschlussklassen wird weiterhin in Präsenz (an der Schule) durchgeführt. Alle anderen Klassen werden bis zum 22.01.2021 in Distance Learning unterrichtet.
Unterricht ab dem 18.01.2021 (gültig bis auf Widerruf)
Alle angekündigten Schularbeiten werden in Präsenz (an der Schule) abgehalten.
JOURNALDIENST (gültig für Klassen in Fernlehre)
Die Schule ist von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Lehrlinge, die keine digitalen Geräte zu Hause haben oder keine Ruhe finden, in die Schule kommen, um die Arbeitsaufträge abzuarbeiten. Bitte um Anmeldung, damit wir die Anzahl planen können. Eine Lehrperson steht für Fragen zur Verfügung.
Für die Fernlehre (Distance Learning) gilt:
Die ersten und zweiten Klassen werden zu den Schularbeits- und Testterminen an die Schule einberufen.
Für die Abschlussklassen, die E1e, E2e und E3e sowie die Lehrgänge TT4, TC4 und LT4 werden die Schularbeiten und Tests gemäß den Terminen im Präsenzunterricht (an der Schule) durchgeführt.
Schularbeits- und Testtermine 1. und 2. Klassen (pdf) als Download
Schularbeits- und Testtermine Abschlussklassen und Lehrgang (pdf) als Download